Kooperationen
acatech unterhält Partnerschaften mit folgenden Organisationen und Initiativen
AcademiaNet
AcademiaNet rückt exzellente Forscherinnen ins Blickfeld derer, die wissenschaftliche Gremien oder Führungspositionen besetzen, die über Wissenschaft berichten, Konferenzprogramme gestalten oder Experten zur Entscheidungsfindung hinzuziehen wollen.
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF)
Als industriegetragene Organisation hat die AiF das Ziel, Forschung und Entwicklung für den Mittelstand zu initiieren, den wissenschaftlichen Nachwuchs und Fachkräfte auf innovativen Gebieten zu qualifizieren sowie den Austausch über die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zu organisieren.
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung
Deutsche Bahn und Telekom zeichnen gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beispielhafte Bildungskonzepte aus.
Deutsche Digitale Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen. Ihr Ziel: Sie macht das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands über das Internet frei zugänglich.
Deutscher Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation
Der Deutsche Zukunftspreis ist der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Er zeichnet eine hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovation aus, die sowohl patent- als auch marktfähig ist.
„Komm, mach MINT.“ – Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
„Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen führt die Kompetenz von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern und Medien zusammen, um das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft zu verändern.
Lindauer Nobelpreisträgertreffen
Die Lindauer Nobelpreisträgertreffen sind ein Wissenschaftsforum von internationalem Rang und bilden eine Plattform für das Zusammentreffen von jungen Nachwuchswissenschaftlern mit den Nobelpreisträgern.
Nationales MINT Forum
Im Nationalen MINT Forum haben sich 24 Institutionen zusammengeschlossen, die sich für die Förderung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen (MINT-Bildung).
„Sachen machen!”
„Sachen machen!“ ist eine Initiative des VDI zur Förderung und Stärkung des Technikstandortes Deutschland.
Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fördert die Begeisterung drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche und technische Phänomene.
tecnopedia – Wissenschaft und Technik in Unterricht und Praxis
tecnopedia ist das MINT-Bildungsportal der IHK-Organisation für Unternehmer, für Schüler, Lehrer und Eltern, für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. tecnopediafördert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Unterricht und hilft Lehrerinnen und Lehrern ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht praxisnah und spannend zu gestalten.
TectoYou – Die Initiative für Jugend, Technik, Zukunft
Die von der Hannover Messe ins Leben gerufene Initiative soll Jugendlichen Technik und technische Berufe näher bringen.
Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
Als Zusammenschluss von Unternehmen in Deutschland engagiert sich die Wissensfabrik über ihre Mitgliedsfirmen in Bildungsprojekten sowie für Existenzgründer und Jungunternehmer. Ziel ist, in zukunftsfähigen Bereichen den Know-how Vorsprung im globalen Wettbewerb zu sichern und auszubauen.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM)
Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) unterstützt Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen bei der Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements.